Quartiersmanagement Leben im Alter 65+

Miteinander. Soziales. Koordinierung.

Quartiersmanagement

Seit 1. Oktober 2021 gibt es in Burglauer ein Quartiersmanagement.

Die Gemeinde möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, in ihrem gewohnten Umfeld und den gewachsenen sozialen Strukturen möglichst lange leben zu können. Denn zu Hause alt werden - das wünschen sich wohl die meisten Menschen. 

Burglauer ist ein aktiver und kreativer Ort, in dem auch das Miteinander großgeschrieben wird. Dennoch gibt es im Hinblick auf den demografischen Wandel, der auch vor Burglauer nicht Halt macht, Handlungsbedarf. 

In Zusammenarbeit mit den Burgläurerinnen und Burgläurern wollen die Gemeindevertreter diese Aufgaben angehen und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger die nötigen Rahmenbedingungen vor Ort schaffen. 

Das Quartiersbüro ist hierbei Anlauf- und Koordinierungsstelle und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
 

Flyer Quartiersmanagement
QUARTIERSBÜRO

Kontakt

Stefanie Then
Quartiersmanagerin
Kirchstraße 1
97724 Burglauer 
- kein barrierefreier Zugang! - 

Tel: 09733 6064

E-Mail: quartiersmanagement(at)burglauer.de

Sprechzeiten
Mittwoch 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung  

Auch Hausbesuche sind möglich!

 

Quartiersmanagerin Stefanie Then
NOTFALL. ANRUF. UNTERSTÜTZUNG.

FAHRDIENST

Nicht mehr ganz jung und schlecht zu Fuß?
Nutzung von Bus und Bahn ist gesundheitlich nicht mehr möglich? 
Keine Familie oder Freunde in der Nähe, die fahren können? 

Für solche Notfälle (Arztbesuche, Behördengänge, Bankgeschäfte etc.) gibt es ab Juli 2023 eine Lösung: 

FAHRDIENST BURGLAUER 

Erreichbar unter:                     0151 15413953
Dienstag bis Donnerstag:       09:00 - 11:00 Uhr

Anmeldung von Fahrten bitte so frühzeitig wie möglich; mindestens zwei Tage im Voraus.
Es kann nicht garantiert werden, dass jede Fahrt übernommen werden kann!
Um eine angemessene Spende (aktuell 0,30 €/km) wird gebeten!

LEBENSQUALITÄT. SELBSTBESTIMMUNG. VERSORGUNG.

Demenzprojekt digiDEM Bayern

Die Gemeinde Burglauer beteiligt sich am Forschungsprojekt “Digitales Demenzregister Bayern”, kurz digiDEM Bayern.
Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Bayern zu verbessern und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. 

Wer kann teilnehmen? 

Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen oder beginnender Demenz und ihre pflegenden Angehörigen.
Mit wissenschaftlich fundierten Testverfahren wird die Gedächtnisleistung überprüft.
Das Testergebnis stellt keine Diagnose dar und ersetzt nicht den Besuch beim Fachärzt.

Was habe ich als Betroffener/Angehöriger davon? 

  • die Möglichkeit, regelmäßig die Gedächtnisleistung überprüfen zu lassen
  • Befragung durch geschulte Personen
  • Zugang zu digitalen Angeboten zur Unterstützung im Alltag
  • die Möglichkeit, die Versorgung von Betroffenen in Bayern zu beeinflussen
SPORT. KULTUR. FREIZEIT.

Veranstaltungen

jeden ersten Mittwoch im Monat,
9.00 Uhr, Rudi-Erhard-Halle
nächster Termin: 7. Mai

am Donnerstag, den 17. April um 13.00 Uhr 
Treffpunkt: Dorfplatz
Anmeldung bis 15. April bei Wolfgang Back, TEL 09733/9782

  • FRÜHLINGSFEST DER SENIOREN 

am Sonntag, den 27. April 2025 um 14 Uhr
in der Rudi-Erhard-Halle 
mit buntem Rahmenprogramm

 

Alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Weitere interessante Veranstaltungen in der Region: 

Letzte Hilfe Kurs 

Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eignen Umfeld 
am Mittwoch, den 9. April von 16 - 20 Uhr 
Malteser Hilfsdienst, Lohweg 2, 97638 Mellrichstadt

Fit in Erster Hilfe - öffentliche Kurse

4 x 45min, 25 €/Teilnehmer 
BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld
Meininger Straße 
97616 Bad Neustadt

Vorträge und Schulung ehrenamtlich tätige Einzelpersonen 

Schulung: Donnerstag 4. Dezember von 9 bis 16 Uhr im Landratsamt Rhön-Grabfeld (Penthouse) 

aktuelle Angebote der Barbara-Stamm-Akademie in Maria Bildhausen

für pflegende Zu- und Angehörige, Laien und Pflegefachkräfte finden Sie hier.

aktuelle Angebote des Projekts "Natur unvergesslich"

für Menschen mit und ohne Demenz finden Sie hier.
 

 

Reisefreudig?

Berge. Meer. Kultur.

Du möchtest gerne Urlaub machen, bist aber alleinstehend oder deine Partnerin/dein Partner kann oder möchte nicht verreisen? 
Alleine – nur mit „Fremden“ – eine organisierte Reise zu buchen kommt für dich nicht in Frage?
Dann melde dich einfach bei der Quartiersmanagerin Steffi Then unter Tel. 6064 oder per Email: quartiersmanagement@burglauer.de.
Vielleicht findet sich unter den Burgläurern eine Truppe, die die Koffer packt und gemeinsam auf Reisen geht.
 

Wohnen und Grundversorgung
Pflege und Betreuung
Beratung und soziale Netzwerke