Bislang ist es kein Problem, dass pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren in Burglauer ausreichend versorgt werden. Das Angebot muss allerdings vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ständig überprüft und bei Bedarf ausgebaut werden.
Wer sich schon einmal mit dem Pflegegesetz befassen musste, weiß, wie schnell man den Überblick verliert. Sollte einmal der Pflegefall eintreten, ist es deshalb dringend zu empfehlen, sich fachliche Hilfe zu holen. Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld berät Sie kompetente, individuell und kostenfrei.
Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen sind eine große Aufgabe, bei der die Angehörigen Unterstützung und Entlastung benötigen. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet die Möglichkeit, im vertraulichen Gespräch offene Fragen zu klären und unterstützt bei der Organisation der Pflege.
Wenn Sie sich zunächst nicht sicher sind, ob Sie die Pflege zu Hause überhaupt meistern können, sollten Sie das Angebot des PÜZ (PflegeÜbungsZentrum) Rhön-Grabfeld in Mellrichstadt in Anspruch nehmen. Hier kann man bis zu 21 Tage lang unter Anleitung üben, wie Pflege zu Hause funktionieren kann. Das Übungszentrum ist übrigens deutschlandweit einzigartig! Und für uns glücklicherweise so nah.
Egal ob nun eine (teil-) stationäre oder ambulante Versorgung infrage kommt - einen Überblick über die regionalen Angebote gibt der Pflegeatlas und der Seniorenratgeber des Landkreises. Landkreisübergreifende Angebote findet man über den Pflegenavigator der AOK.
Wer isst schon gern alleine?! Beim Ü-65-frÜhstÜck und/oder dem warmen Mittagessen des VfB Burglauer kann man mit netten Menschen in Kontakt kommen und sich nebenbei die angebotenen Köstlichkeiten schmecken lassen.
Zahlreiche Informationen und Broschüren sind auch im Eingangsbereich des Rathauses zu finden.
Einen Überblick über die aktuellen Pflegezuschüsse finden Sie hier.